Transforming materials towards a circular future – der Nachhaltigkeitsauftrag der Walki Gruppe

Wir wollen in einer Welt leben, in der die alten Muster der Ressourcennutzung durch neue zirkuläre Modelle umgewandelt und erneuert werden, bei denen nachhaltige Rohstoffe verwendet und die Ressourceneffizienz gefördert wird. Die Walki Gruppe verpflichtet sich, seine Kunden auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen, indem sie Materialien in Richtung einer zirkulären, abfallfreien Zukunft umwandelt.

Als Flexodruckerei optimieren wir stetig eigene Produktionsprozesse, denn ressourcenschonende Produktionsprozesse und Materialien sind ein Beitrag, um den globalen Klimaschutzzielen näher zu kommen. Seien Sie Trendsetter und nutzen Sie unser Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen und unser Knowhow!

Wir teilen unsere Nachhaltigkeitszahlen, -bemühungen und -pläne sowohl intern als auch extern. Informieren Sie sich! Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 steht Ihnen als Download zur Verfügung.


Die drei Schwerpunktbereiche der Nachhaltigkeit bei Walki

NACHHALTIGE ROHSTOFFE

Wir bevorzugen recycelte und erneuerbare Inhaltsstoffe in unseren Produkten und verwenden mehr nachhaltige Kunststoffalternativen und recycelte oder zertifizierte Fasern. Unser Ziel ist es, bis 2030 eine 100%ige Zertifizierung für alle erneuerbaren Papier- und Kartonrohstoffe zu erreichen.

VERRINGERUNG DER TREIBHAUSGASEMISSIONEN

Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Basisjahr 2021 um 50% senken. Wir investieren in erheblichem Umfang in die Energieeffizienz und die umweltfreundliche Energiebeschaffung in unseren Werken. Die Emissionssenkungen werden auch durch eine enge Zusammenarbeit innerhalb unserer Wertschöpfungskette erreicht. Wir suchen und fördern aktiv nach alternativen kohlenstoffarmen Rohstoffen.

ZERO-WASTE FUTURE

Wir machen alle unsere Produkte bis 2030 langlebig, wiederverwertbar und/oder kompostierbar*.
Wegweisende Lösungen und Innovationen werden mit strategischen Investitionen kombiniert, während Walki enge Kooperationen mit Kunden, Partnern und Lieferanten von Papier- und Kartonprodukten eingeht.

*Langlebigkeit ist unser Hauptaugenmerk bei technischen Materialien, während bei Verpackungsmaterialien Recyclingfähigkeit und Kompostierbarkeit im Vordergrund stehen.


Code of Conduct


Supplier Code of Conduct


Hinweisgebersystem

Die Walki Gruppe hat ein Hinweisgebersystem eingerichtet, über das Mitarbeitende sowie Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner oder das gesellschaftliche Umfeld
Missstände melden können.

zum Hinweisgebersystem


Nachhaltige Verpackungslösungen mit unseren wasserbasierten Druckfarben

Nachhaltigkeit ist Trend! Der Wille, bewusster und umweltfreundlicher mit Konsumgütern umzugehen, wächst stetig. Dabei bezieht sich dieser „Nachhaltigkeitsgedanke“ nicht nur auf die Produkte selbst, sondern beeinflusst zunehmend auch die Verpackungsmaterialien. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Flexodruckmaschine, konzipiert für die Verarbeitung von wasserbasierten Druckfarben, begann im Frühjahr 2015 die verstärkte nachhaltige Ausrichtung folians. Durch den Entfall des Prozessschrittes der Abluftreinigung und die Einsparung von CO2 während der Verbrennung des Ethanols, können wir bei der Verarbeitung von wasserbasierten Farben im Druckprozess mehr als 70 % CO2 im Vergleich zur Verarbeitung von Lösemittelfarben einsparen. Ein weiterer Vorteil: Da die Wasserfarben keine Ethanol-Anteile enthalten, ist der Abrieb der Druckplatten deutlich geringer. Somit sparen wir nicht nur Material, sondern erhalten auch bei großen Auflagen ein konstantes Druckbild.

Einige unserer Kunden gehen mit gutem Vorbild voran und lassen ihre Motive für die flexiblen Verpackungen schon seit Jahren mit wasserbasierten Farben drucken.

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder wünschen Sie sich noch weitere Informationen oder Muster? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Vom CO2-Fußabdruck bis zur klimaneutralen Verpackung

Zu wissen, welche Emissionen bei der Herstellung und Produktion Ihrer Verpackung ausgestoßen werden, ist der erste Schritt. Wir gehen ihn mit Ihnen gemeinsam! In Zusammenarbeit mit ClimatePartner haben wir einen CO2-Rechner entwickelt, der die Emissionen während unseres Produktionsprozesses und damit den CO2-Fußabdruck Ihrer Verpackung, berechnet.

Im zweiten Schritt beraten wir Sie gerne, welche "Stellschrauben" Sie an Ihrer Verpackung drehen können, um Emissionen einzusparen. Ansatzpunkte gibt es viele: z.B. die Reduzierung des Materials oder der Einsatz unserer wasserbasierten Druckfarben.

Möchten Sie noch einen Schritt weiter gehen und eine klimaneutrale Verpackung erhalten? Kein Problem! Diese Möglichkeit bieten wir Ihnen ebenfalls. Mit dem Ausgleich Ihres CO2-Fußabdruckes über eine Beteiligung an einem international anerkannten Klimaschutzprojekt, erhalten Sie eine klimaneutrale Verpackung - inklusive Label und Urkunde. Eine individuelle ID-Nummer ermöglicht die volle Transparenz. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an und wir legen los!