Unser jährliches Bestreben, unsere Nachhaltigkeitszahlen, -bemühungen und -pläne sowohl intern als auch extern zu erfassen und zu teilen, ist wieder einmal abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Projekt beigetragen haben!
Und vor allem ein herzliches Dankeschön an alle, die uns etwas zu berichten geben und auf die wir stolz sein können - an alle, die jeden Tag daran arbeiten, nachhaltige Produkte auf nachhaltige Weise herzustellen!
Im Jahr 2023 wurden viele Gebiete weltweit von Überschwemmungen heimgesucht und Europa sah sich mit den größten Waldbränden konfrontiert, was uns daran erinnert, dass die Klima- und Biodiversitätskrisen nicht auf magische Weise verschwunden sind. Trotz oder gerade wegen dieser Schwierigkeiten müssen wir uns weiterhin der Nachhaltigkeit widmen. Walki hat sowohl die Möglichkeit als auch die Verantwortung, den Wandel voranzutreiben. Produkte wie Schutzverpackungen und Dämmstoffe haben Einfluss auf die Nachhaltigkeit unseres täglichen Lebens.
Wir blicken auf eine lange Geschichte der Innovation zurück und konzentrieren uns auf Forschung und Entwicklung. Dadurch sind wir in der Lage, eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung neuer Materialien zu übernehmen, die unseren Kunden und Endverbrauchern den Übergang zu einer kreislauforientierten, ressourceneffizienten und kohlenstoffarmen Zukunft erleichtern werden.
Im Jahr 2024 wird der Schwerpunkt auf der Erstellung detaillierterer Aktionspläne im Einklang mit der Roadmap und der weiteren Integration von Nachhaltigkeitsindikatoren in Entscheidungsprozesse und Maßnahmen in allen wichtigen Funktionen liegen. Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital von Walki und der Treibstoff für Veränderungen. Wir brauchen Sie alle und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Funktionen, um unsere Ziele zu erreichen und noch höher zu streben.
Bitte lesen Sie mehr im Walki CSR 2023 Bericht! Seien Sie stolz auf unsere gemeinsamen Erfolge.